Energetische Sanierung Schule

C-Bau_Gymnasium Michelstadt

Der C-Bau des Gymnasium Michelstadt wurde in den Anfang 1960er Jahren errichtet. Seit dieser Zeit waren nur sehr wenige unerlässliche Sanierungsmaßnahmen vorgenommen worden. Aufgabenstellung war es, ein Sanierungskonzept zu erstellen unter Berücksichtigung einer optimalen Energieeinsparung.
Der Entwurf sieht vor, dass der Gebäudeteil C-Bau auf Passivhausniveau saniert wird. Die Fassaden erhalten eine Vorhangfassade, die auf einer Unterkonstruktion aus Holzträgern mit maximaler Wärmedämmung aus Cellulose aufgebaut wird. Zum Innenhof werden großzügige Öffnungen von den Fluren geschaffen, die künftig eine hohe Aufenthaltsqualität haben werden. Das Satteldach wird durch ein Flachdach ersetzt. Die Treppenräume werden bis auf das Dach erweitert, um neue Technikräume auf dem Dach zu erschließen. Hier werden die Lüftungszentralen und die Elektro-Unterverteilung platziert. Die restlichen Dachflächen und auch die Südfassade dienen der Anordnung von Photovoltaikmodulen.  In jeder Ebene entsteht ergänzend zu den attraktiven Fluren mit Sitzbänken Loungebereiche. Die gesamte Haustechnik verschwindet hinter Festeinbauten/Abhangdeckenbereichen. Ein ausgewogenes Farb- und Materialkonzept soll künftig die Freude an Schule und Lernen fördern.

Bauort: Michelstadt
Studie: 2013
Leistungsumfang: LPH 1-3 _ Architektur | Wärmeschutz