individuell + perspektivisch _ Lebensmittelpunkt Michelstadt
In sehr guter innerstädtischer Lage von Michelstadt entsteht erstmals ein Mehrfamilienwohnhaus als Passivhaus.
Für das Süd- bis Südwest-orientierte Grundstück in der Sudetenstraße mit einem herrlichen Ausblick auf die Westhänge des Mümlingtals sieht die Planung 10 Eigentumswohnungen in einem 3-geschossigen Baukörper mit Tiefgarage vor. Alle Wohnungen werden über Laubengänge und einen Aufzug erschlossen und sind mit Terrassen oder Loggien ausgestattet.
Die Verkehrsflächen wurden zugunsten der nutzbaren Wohnfläche minimiert und die Wohnungen praktisch gestaltet (bodengleiche Dusche, breite Türöffnungen, großzügige Abstellflächen uvm). Neben dem sehr hohen energetischen Standard ist die Ausstattung der Wohnungen, der Außenanlagen und der Fassaden mit ausgesuchten Materialien vorgesehen. Die einzelnen Wohnungen mit individuellem Grundriß und größtmöglicher Flexibilität haben eine Größe von ca. 60 bis 110 qm, jeweils zuzüglich Terrasse/Loggia.
Das Passivhauskonzept gewährleistet eine dauerhafte Minimierung
der Betriebskosten.
Alles in allem eine Planung, die den individuellen Bedürfnissen jeder Generation und jeder Lebensform gerecht wird. Das Projekt wird als Bauherrenmodell realisiert, d.h. die künftigen Wohnungseigentümer schließen sich als Bauherrengemeinschaft zusammen, mit dem Ziel eine wertbeständige Immobilie zu realisieren. Vorteile dieses Modells sind u.a. die Einflussnahme der künftigen Wohnungseigentümer auf die Planung und eine nicht unwesentliche Kostenersparnis durch den Wegfall von Maklerprovision und Bauträgergewinn.
Bauort: Michelstadt
Bauausführung: nn,
Leistungsumfang: Projektentwicklung, Architektur LPH 1-3, 6, 7 | Tragwerksplanung | Wärmeschutz (PHPP)